Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita MOOC
Wie funktioniert eine demokratische Beteiligung in der Kita?
Antworten auf diese Frage gibt der erste kostenfreie Online-Kurs zum Thema.
Info
Web: www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/kita
19. bis 20. Oktober
Forum Frühkindliche Filmbildung
Arbeitstagung zum Abschluss des Modellprojekts »MiniFilmclub – Filmbildung für Vorschulkinder bundesweit!«, die die Erfahrungen des dreijährigen Modellprojekts bündelt und zum Abschluss die AkteurInnen sowie interessierte Einrichtungen und PädagogInnen an einen Tisch bringt, um Anregungen zu liefern und das Netzwerk nachhaltig auszubauen.
Info
Web: www.dff.film/forum-fruehkindliche-filmbildung/
20. Oktober 2020
5. Kinder-Kunst-Tag der element-i Bildungsstiftung
Kita-Kinder lernen Kultureinrichtungen kennen
Musik, Malerei, Literatur, Tanz, Theater …: Über 25 Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg laden Kinder zwischen vier und sechs Jahren zum 5. Kinder-Kunst-Tag ein. Die Kinder erwartet ein vielfältiges Programm: kreative Museumsführungen mit anschließenden Mal- oder Bastelaktionen, beschwingte Workshops in Tanzschulen oder Schnupperpraktika auf Schauspielbühnen.
Info
www.element-i-bildungsstiftung.de/kinder-kunst-tag
27. Oktober 2020
Kita und Corona – Herausforderung für alle Beteiligten
BAG-BEK-Herbsttagung
Die Corona-Krise stellt die alle Beteiligten vor zahlreiche Herausforderungen und verlangt von den Pädagogischen Fachkräften in der Notbetreuung und dem Wiedereinstieg in den Regelbetrieb einen Balanceakt zwischen Kindeswohl und Infektionsschutz. Zudem offenbart sich einmal mehr, dass das System KiTa in den letzten Jahren »auf Kante genäht ist«.
Info
Web: https://www.bag-bek.de/tagungen-bag-bek/aktuelle-tagungen/
September bis November 2020
KiTa in Corona-Zeiten
Digitale nifbe-Vortragsreihe
Der nach den Sommerferien wieder aufgenommene Regelbetrieb stellt die KiTas vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und die pädagogischen Ansprüche der Fachkräfte mit Abstandsregeln und Hygieneschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen? Wie kann die Eingewöhnung unter Corona-Bedingungen erfolgen? Was macht Corona mit den Kindern und was macht Corona mit dem Team? Wie kann Selbstfürsorge und Stressmanagement unter diesen besonderen Umständen aussehen?
Info
Web: https://www.nifbe.de/component/courseseries?view=item&id=46
16. bis 17. November 2020
Fachtagung »Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung«
Diese kostenfreie Fachtagung veranstaltet die Koordinierungsstelle »Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung«. Sie nimmt die Vermittlung von Demokratiebildung und Vielfalt in der Ausbildung sowie in der Fort- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften in den Blick.
Info
Web: https://www.duvk.de/fachtagung-2020/
20. November 2020
17. Bundesweiter Vorlesetag
Die Stiftung Lesen ruft alle Menschen dazu auf, vorzulesen - ob zuhause im kleinen Kreis, in Kitagruppen oder Schulklassen, als Video oder Livestream. Denn besonders in diesem Jahr, da viele Kinder nicht zur Schule gehen konnten und zuhause nicht immer die nötige Unterstützung bekommen konnten, sei es wichtig, auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen. Kreative Vorleseaktionen rund um das Motto »Europa und die Welt« und zu allen anderen Themen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Kontakt- und Hygienerichtlinien - können unter www.vorlesetag.de angemeldet werden.
Info
Web: https://www.vorlesetag.de/
26. November 2020
WiFF-Bundeskongress »Gesundheit in der Kita«
Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Chancen und Herausforderungen des Themas für das Fachpersonal, die Familien und das System beleuchtet. Ebenso werden Konzepte und Projekte, aber auch Daten und Diskurse zur Gesundheitsförderung auf den verschiedenen Ebenen - Kinder, Fachkräfte, Organisationen und Kommunen - präsentiert.
Info
Web: https://www.weiterbildungsinitiative.de
4. Dezember 2020
Kinderschutz und Kinderrechte – gemeinsam von der Theorie zur Praxis
Der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), Bundesverband für Kindertagespflege (BVKTP) und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment/ Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST) veranstalten gemeinsam eine trägerübergreifende Fachtagung im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«. Die Veranstaltung umfasst Fachvorträge sowie intensive Workshopeinheiten. Im Zentrum stehen die Beteiligung der Teilnehmenden und das gemeinsame Erarbeiten des Themas.
Info
Web: https://www.duvk.de/ueber-uns/alle-termine/kinderschutz-und-kinderrechte-gemeinsam-von-der-theorie-zur-prax/
23. bis 27. März 2021
didacta - die Bildungsmesse
Als weltweit größte Fachmesse gibt die didacta umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher, Ausbilder, Trainer und Personalentwickler ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen.
Info
Web: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/