8. Mai bis 21. August 2022
Ausstellung »Glanzstück« im FRÖBEL Fantasielabor Köln
Im FRÖBEL Fantasielabor kann vom 8.5.2022 bis zum 21.08.2022 der Ausstellungsraum “Glanzstück” mit Kunstwerken der Künstlerin Patrica Thoma besucht werden. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn und jeden Montag von 12:00 Uhr - 16:30 Uhr geöffnet. Besucher:innen können in den Ateliers ihr eigenes Werkbuch erstellen und die Techniken der Künstlerin selber ausprobieren. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich! Gruppenbesuche bitte vorab anmelden unter
Info
Web: www.kunstmuseum-bonn.de/de/ausstellungen/glanzstueck/
07. bis 12. Juni 2022
Didacta in Köln
Einblick, Überblick, Ausblick
Die didacta ist führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen. Von der frühkindlichen Entwicklung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen: die Bildungsplattform vereint wie keine andere die gesamte Bandbreite moderner Bildungs- und Lernangebote. Freuen Sie sich auf den Austausch mit einem Fachpublikum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Info
Web: www.didacta-koeln.de
27. Juni 2022
11. Fachtagung Baustelle INKLUSION - ONLINE
30 Jahre nach der Ratifizierung der Kinderrechte in Deutschland wird mit den Themenschwerpunkten Adultismus, Diskriminierung und Kolonialismus ein kritischer Blick auf die Kinderrechte, ohne ihr grundsätzliches Potenzial zu vernachlässigen, geworfen.
Info
Web: https://situationsansatz.de/event/baustelle2022/
6. Juli 2022 16:30-19:30
Benefiz Online Vortrag »Das Kind, das aus dem Rahmen« von Klaus Kokemoor
Pädagogische Fachkräfte sind häufig mit Kindern konfrontiert, die neue Anforderungen stellen und viele an ihre Grenzen bringen. Die Hypothese des Vortrages lautet: »Es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn wir für das Kind einen geeigneten Rahmen entwickeln.« Ein wichtiger Aspekt ist hier die aktive Beobachtung. Sie erweitert unser Bild vom Kind, hat einen Einfluss auf unsere pädagogische Haltung und öffnet uns Möglichkeiten, den Initiativen und Entwicklungsbedürfnissen des Kindes zu folgen. Der Vortrag orientiert sich an Praxisbeispielen aus der Beratung von Kindertagesstätten. Die Teilnahmegebühr kommt in ganzer Höher unicef, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen zugute.
Für die Anmeldung: E-Mail mit Ihrem Namen an