![]() |
»Ich glaube sowieso, wenn die jungen Menschen auf alles hören würden, was die älteren ihnen sagen, würde jede Entwicklung aufhören und die Welt still stehen.«
Astrid Lindgren
![]() |
Bausteine für die Beteiligung von Müttern und Vätern
In vielen Kindertageseinrichtungen haben die pädagogischen Fachkräfte den Anspruch, Kinder im Kita-Alltag demokratisch zu beteiligen. Die Beteiligung von Eltern ist für sie hingegen oftmals noch sehr herausfordernd und viele Fachkräfte stehen Elternpartizipation eher skeptisch gegenüber.
»Erziehung heißt Vorleben. Alles andere ist höchstens Dressur.«
Liebe Leser:innen,
während der Frühling nach draußen lockt, wecken kürzer werdende Tage unseren Sinn fürs Gemütliche. Wir holen die Pflanzen von der Terrasse und richten uns auf das Leben in den vier Wänden ein. Eine stimmige Zeitqualität, so fanden wir, um zu erforschen, was es mit dem Drinnen und Draußen und dem Bedürfnis, Impulse von der einen in die andere Welt zu holen, auf sich hat und wie sich das in frühkindlichen Bildungsprozessen abbildet. Dabei geriet unsere anfängliche Vorstellung, dass es sich beim Drinnen und Draußen um eine Art Gegensatz handelt, rasch ins Wanken. An ihre Stelle trat die Idee, dass das Draußen zweifelsohne ein sehr besonderer Raum ist, letztlich aber einfach auch als einer von unendlich vielen facettenreichen Räumen bzw. Lernorten gedacht werden kann.
![]() |
Hauptsache
Drinnen wie draußen
Menschenskinder: Freiraum braucht Beweglichkeit
In der Berliner Kita Menschenskinder spielt sich Leben und Lernen drinnen wie draußen ab. Wofür das gut so ist, erfährt Jutta Gruber im Gespräch mit Oliver Broz. mehr...
Wechselwirkungen
Von Blockaden und Hilfen
Dass Kinder auf Signale unterschiedlich reagieren, beobachtet Dörte Westphal und empfiehlt, uns als Teil ihrer Umgebung zu verstehen. mehr...
Podcast#10 mit Dorothee Geishecker
Inwiefern Tagespflege eine gute Alternative zur Krippe sein kann, darüber unterhält sich die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez mit Dorothee Geishecker. Die Fachberaterin für Kindertagespflege im Kreisjugendamt Mayen-Koblenz staunt immer wieder über gemütliche Nester, bedürfnisorientierte Strukturen und gelebte Partizipation. Sie ist überzeugt, dass Tagespflegepersonen die Betreuungslandschaft bereichern
Podcast#9 mit Diane Franke-Meyer
![]() |
150 Jahre Pestalozzi-Fröbel-Verband – das nehmen wir im Betrifft KINDER Podcast zum Anlass, um durch die Geschichte des Kindergartens zu reisen. In dieser Folge nimmt uns die Professorin für Elementarpädagogik und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes Dr. Diana Franke-Meyer in das 19. Jahrhundert mit. Wir erfahren in welchen Anstalten die Kinder zu dieser Zeit betreut wurden und wie sich die Bedeutung des Spiels für die frühe Bildung durch Friedrich Fröbel radikal verändert hat.
Podcast#8 mit Marion Röttgers
In eine Kita mit Reggio-inspirierter Werkstätten verwandelte das Team von Marion Röttgers die einst alten Gemäuer ihrer Einrichtung. Mit unserer Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez erinnert sie sich an den lebendigen Prozess der Umgestaltung und daran, wie ihre Fachkräfte zu Gastgeber:innen für Kinder von null bis sechs Jahren wurden. Begleitet uns in diesem Podcast auf einen Rundgang durch eine fabulöse Werkstattkita!
Seite 1 von 4