![]()  | 
		
	Hauptsache        
	Partizipation gesucht
	Wie viel dürfen Kinder wirklich? Teil 1
	Kita-Leitungen sind sich einig: Partizipation ist wichtig. Dass in der Praxis dennoch oft mehr über Kinder als mit ihnen gesprochen wird, zeigt Caroline Ali-Tani mehr...
	
	Starke Kinder durch Kultur
	Von Selbstwirksamkeit zum Selbstbewusstsein
	Starke Kinder sind gewünscht, aber sind wir auch bereit, sie auszuhalten? Der Kulturpädagoge Max Fuchs plädiert definitiv dafür
	
	
	Kinder als Akteure
	Bildungsteilhabe und Partizipation in der Kita
	Wie sich das Recht der Kinder auf Partizipation und Teilhabe in der Kita umsetzen lässt, fragten wir Anke König vom Deutschen Jugendinstitut
	
	
	Pro&Contra        
	Beziehung und Bindung im Kitaalltag
	Damit Bindung gelingt, braucht es nicht nur jede Menge Wissen, sondern auch eine gute Wahrnehmungsfähigkeit, findet Jutta Daum mehr...
	
	
	Wissen         
	Qualitätsentwicklung – und jetzt?
	Monitoring zwischen Kleinstaaterei und transparentem Fortschritt
	Armin Schneider zeigt bundesweite Perspektiven und legislaturübergreifende Lösungen für ein nachhaltiges Qualitätsgesetz
	
	
	Werkstatt        
	Ich mache mir die Welt
	Menschen, Räume, Werkstattträume
	Ein Jahr lang ließ uns Marion Tielemann an der Umgestaltung von Kitas in Werkstattkitas teilhaben. Zum Abschluss fragten wir sie nach ihren Wurzeln und Visionen
	
	Lebens-Raum
	Wie Kinder Räume entdecken und gestalten
	Auf Raumfahrt mit der Künstlerin Sabina Abdulajeva: Kinder schaffen und verwandeln ihren eigenen Raum durch Malerei, Skulpturen und Licht mehr...
	
	Carsharing
	Geschichten vom Lernen
	John ist erst seit kurzem in der Kita. Über seine Entdeckung, dass Spielzeugautos rutschen und teilen Spaß bringt, schrieb ihm Bettina Franke eine Lerngeschichte
	
	
	Forschersein        
	Wärmeinseln und Kälteseen
	Kleinklimatische Phänomene und ihre Wirkung auf Kinder
	Warum ist es hier plötzlich kälter? Wie sich das Klima an verschiedenen Orten anfühlt, erkundet Herbert Österreicher
	
	
	Wissen        
	Fast wie Weihnachten
	Feste der Religionen und Kulturen: Mohammeds Geburtstag
	Den Geburtstag des islamischen Propheten zu feiern, kann friedenstiftend sein, findet Kirstin Dietrich
	
	
	Glosse            
	Hilfe, wir haben Quereinsteiger!
	Was gewöhnliche Pädagogen (pedagogus ausgebilditicus) von der zunehmend auftretenden Spezie des Quereinsteigers unterscheidet, weiß Achim Kniefel
	
	
	Medien         
	Reim und Rhythmus
	Lyrik im Kinderbuch
	Reime wie »Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugblatt Platz« machen Kindern mächtig Spaß und dienen ihrer Sprachbildung. Sylvia Näger stellt neue Bilderbücher vor
	
	
	  Im Shop bestellen >   



